Bericht zur Jahreshauptversammlung
für das Vereinsjahr 2021
Zur 71. Mitgliederversammlung des BSC Woffenbach begrüßte der Vorsitzende Peter Schnell knapp 30 Mitglieder im Sportheimsaal zur Au.
Wie im Vorjahr wurde die Jahreshauptversammlung vom Jahresanfang in den Sommer verlegt.
Ohne Neuwahlen und Anträge zur Diskussion und Abstimmung ging die Veranstaltung flott über die Bühne. Die jeweiligen Vorsitzenden der neun Vereinsabteilungen berichteten über durchgeführte, oder auch der Pandemie zum Opfer gefallene, Aktivitäten des Vorjahres. Corona-Beschränkungen mit Abbrüchen oder Änderungen der Spiel-Modi während der Saison in einigen Sportarten waren Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern galt. Während die Tennis-Cracks ihrem Freiluftsport ohne größere Einschränkungen mit sieben Mannschaften erfolgreich nachgehen konnten waren die Hallenkollegen der Tischtennisabteilung schon nach wenigen Spieltagen im September 2021 wieder ausgebremst worden – die Saison wurde abgebrochen. Der ersten Fußballmannschaft gelang durch die auf zwei Spielzeiten gestreckte Saison 2019/2021 der Verbleib in der Landesliga. Erst 2022 konnte der Abstieg nicht vermieden werden. Rund 30 Fußball-Trainer und Betreuer sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Trainings- und Spielbetrieb von gut einem Dutzend Mannschaften von der AH bis zu den Nachwuchskickern im Kleinfeldbereich. Vom Altersschnitt die jüngste Sparte ist die Turnabteilung mit 230 Kindern und Jugendlichen in mehreren Wettkampf- und Breitensportgruppen.
In einigen Bereichen konnte die Sport-freie Zeit für Umbau- und Renovierungsarbeiten genutzt werden. Am Sportplatz zur Au wurde die Beleuchtungsanlage modernisiert und mit sparsameren LEDs aufgerüstet, die Duschen im Sporttrakt wurden komplett saniert und die Gaststättentoiletten renoviert. Die Bodysportler renovierten und investierten in neue Geräte für ihre Trainingsräume im Sportheim-Untergeschoß. Der Freiluft-Sportbereich, im hinteren Teil des Sportgeländes zur Umgehungsstraße hin gelegen, wurde von den Stockschützen in Eigenleistung in etwa 3200 ehrenamtlich erbrachten Arbeitsstunden völlig neu gestaltet. Neben den neuen Stockbahnen wurde auch der vorhandene Beachvolleyballplatz wieder ertüchtigt. Er wird von einer Freizeit-Spielgruppe im Sommer bis in die Abendstunden regelmäßig genutzt. Um den personellen Beschränkungen durch die Covid-Auflagen im Sportheimsaal etwas entgehen zu können bereiteten die Mitglieder der Abteilung Dance & More mit Unterstützung aus anderen Abteilungen eine Freifläche für Tanz-, Turn- und Fitnessaktivitäten.
Mit 45 ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleitern ist der BSC gut aufgestellt und kann qualifizierte Sporteinheiten in allen Sparten anbieten. Neue Übungsleiterinnen und Trainer sind jederzeit willkommen und werden gerne eingebunden.
Peter Schnell bedankte sich auch bei den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in den Abteilungen. Alle wichtigen Ämter wurden bei den turnusgemäßen Neuwahlen im Rahmen der Abteilungs-Jahreshauptversammlungen 2021 besetzt und mit alten und neuen Ansprechpartner ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Hauptverein und den verschiedenen Sparten trotz den bekannten Hindernissen gut gelaufen. Die Vereinsausschusssitzungen zum Austausch zwischen Hauptverein und den Abteilungen wurden über Videokonferenzen abgehalten.
Auch die Mitgliederzahl ist, trotz der Beschränkungen vieler Sportaktivitäten durch politische Maßnahmen, erfreulicherweise 2021 fast konstant geblieben. Der Verein verlor im Saldo nur sieben Mitglieder und zählt immer noch 1217 Köpfe zum 01.01.2022.
Leider verstarben 2021 verdiente „BSCler“, die sich zum Teil über Jahrzehnte für den Sportverein engagiert hatten, darunter das Gründungsmitglied Fritz Bäumel, der Ehrenvorsitzende Robert Frank, der langjährige Vereinskassier Toni Helget und Christl Deppisch, die mehr als 30 Jahre die Turn-Wettkampfgruppe mit viel Engagement geleitet hatte. Ihnen allen wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stand auch die jährliche Mitgliederehrung auf der Tagesordnung. Erster Vereinsvorsitzender Peter Schnell und der dritte Vorstand Johann Blank freuten sich noch drei Gründungsmitglieder des BSC Woffenbach für nun 70 Jahre im Verein ehren zu dürfen, von denen Josef Hiereth seinen Ehrenteller persönlich entgegennehmen konnte.
Alle Geehrten bekamen Ehrennadeln, Urkunden und Getränkegutscheine überreicht.
Als älteste Übungsleiterin im Verein wurde Christl Fischer nicht nur mit Ehrennadel und Urkunde für 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet, sondern mit einem Blumengruß auch dafür geehrt, dass sie mit ihrer Senioren-Gymnastikgruppe immer noch regelmäßige Sportstunden abhält.
Für 60 Jahre Treue zum Verein geehrt wurde Manfred Haubner.
50 Jahre Mitgliedschaft beim BSC Woffenbach: Fischer Christl, Vögerl Juliane, Braun Erika, Fellner Edeltraud, Kraus Norbert, Gerner Gerhard, Simon Reinhard, Höß Reinhold, Herrmann Josef, Herrmann Wolfgang, Hollweck Roland, Geitner Barbara, Hollweck Richard, Hiereth Erna.
Geitner Luise, Geitner Erwin, Riedl Georg, Rackl Anni, Karl Bernd, Meier Inge wurden für 40 Jahre im Verein mit der Vereinsnadel in Silber geehrt.
Die Vereinsnadel in Bronze für 25 Jahre Treue zum BSC Woffenbach wurde überreicht an Sturm Theresia, Kotzbauer Werner, Moßburger Martin, Pyka Robin, Bäumel Hildegard und Bäumel Thomas.